Heidi Knoblich

… geboren im Südschwarzwald, Erzählerin, Roman- und Kinderbuchautorin, Bühnenautorin, freie Journalistin. Ihre Veröffentlichungen befassen sich mit dem Schwarzwald, seinen Menschen und deren Sprache.

Aktuelles:

Lebensadern: Die Wuhre - Wasserläufe im Hotzenwald

Einst lieferten sie Wasserkraft und dienten der Bewässerung: Künstlich angelegte Wasserwege schlängeln sich über 50 Kilometer lang durch den Hotzenwald. Diese jahrhundertealten „Wuhre“ sind eine wassertechnische Meisterleistung – und heutzutage wunderbare Pfadgeber für eine erfrischend kühle Sommerwanderung. Heidi Knoblich erzählt in der neuen Ausgabe von "Lust auf Regio" deren Geschichte. 

„Bibbeliskäs“ – die erfrischende Leichtigkeit aus Baden

Der leichte Weißkäse mit seinem erfrischenden Charakter, dem Salz, Pfeffer und die unterschiedlichsten Kräuter die besondere Würze geben, wird gerne als urtypischer Schwarzwälder Käse bezeichnet. An heißen Sommertagen ist er aus badischen Straußen- und Gartenwirtschaften nicht wegzudenken und wird im Picknickkorb zum beliebten Begleiter für einen Ausflug aufs Land.

Heidi Knoblich hat auf "Valentinas-Kochbuch.de" einen Artikel zu diesem Thema veröffentlicht:

Mit Liebe zum Detail

Klassische Wirtshaustradition wird im Lörracher Mättle zu neuem Leben erweckt: Die historische Wirtsstube aus dem 19. Jahrhundert erstrahlt in frischem Glanz, urig und zeitgemäß zugleich. Feine, moderne Speisen kommen auf den Tisch, wo Theodor Heuss einst sein Viertele schlotzte. Heidi Knoblich gibt für "Lust auf REGIO" einen Einblick in die moderne Wirtshauskultur.