Heidi Knoblich

… geboren im Südschwarzwald, Erzählerin, Roman- und Kinderbuchautorin, Bühnenautorin, freie Journalistin. Ihre Veröffentlichungen befassen sich mit dem Schwarzwald, seinen Menschen und deren Sprache.

Aktuelles:

Der letzte Dorfhirte und das Wäldervieh

Die Landschaft des Oberen Wiesentals ist von einer bis ins Mittelalter zurückreichenden Form der Weidewirtschaft geprägt – den gemeinschaftlich genutzten Allmendweiden. Auf dem Hirtenpfad in Fröhnd-Hof kann man hautnah auf den Spuren dieser alten Kulturlandschaft wandern, die von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt ist. In der Rolle des letzten Dorfhirten Otto Segi erzählt Biosphären-Guide Luzia Philipp den Wandel der Weidewirtschaft vom Viehhirten zum Elektrozaun. Heidi Knoblich hat sich für "Mein Schwarzwald" mit ihr unterhalten. 

Der Schwarzwald als Lichtgestalt

Der Künstler Albi Maier malt das Stück Der Künstler Albi Maier malt das Stück Erde, auf dem er atmet und lebt – und Erde, auf dem er atmet und lebt – und mit dem er zutiefst verwurzelt ist. mit dem er zutiefst verwurzelt ist. Neben alten Bauernhöfen sind die Neben alten Bauernhöfen sind die besonderen Licht- und Farbverhältnisse besonderen Licht- und Farbverhältnisse des Schwarzwalds seine Motive. Dabei des Schwarzwalds seine Motive. Dabei schafft er es, mit Schwarz auf verschiedene Art Licht zu malen. So entstehen dene Art Licht zu malen. So entstehen Werke mit meditativer Ausstrahlung. Heidi Knoblich hat ihn für "Mein Schwarzwald" besucht. 

Die Faschtewaije“ - Basels Grande Dame gibt sich geheimnisvoll

Welche Geschichte verbirgt sich hinter diesem Gebäck? Die Basler „Faschtewaije“ gleicht einer Brezel, ist aber keine. Mit der Apfel- und Zwetschgenwähe ist sie auch nicht verwandt. Und der Wortteil „Fasten“ täuscht darüber hinweg, dass sie aus einem butterreichen Hefeteig gebacken wird. Einst als vorösterliche Fastenspeise gedacht, ist sie in der Stadt bis heute beliebt – und das nicht nur in der Fastenzeit. Heidi Knoblich hat sich für "Mein Schwarzwald" auf Spurensuche begeben.